
Symptome und Ursachen von Allergien verbessern
Es ist anstrengend. Der Morgen beginnt mit Niesen, geschwollenen Augen und Jucken. Die Nase läuft und trotz ausreichend Schlaf ist man müde. Am Abend liegt man total erledigt auf der Couch und bevorzugt dies einem lustigen Grillabend im Freien. So der tägliche Alltag eines Allergikers während der Allergiezeit.
Wo liegen die Ursachen von Allergien?
Bei einer Allergie reagiert der Mensch auf Pollen (z.B. Gräserpollen), Tierhaare, Hausstaubmilben oder Nahrungsmittel mit einer Abwehrfunktion und bekämpft diese harmlosen Stoffe, als wäre es ein Krankheitserreger wie zum Beispiel ein Virus. Es handelt sich somit um eine Fehlregulation bzw. Überreaktion des Immunsystems.
Immunsystem und Darm
Der Grund für eine Allergie kann viele Ursachen haben. Fast immer ist bei Allergikern ein Ungleichgewicht im Darm zu finden.
Stress, häufige Antibiotikagaben, Alkohol, eine Überbesiedelung von Pilzen, eine zu geringe Produktion von Verdauungssekreten und natürlich die Ernährung sind ein paar mögliche Ursachen für einen geschwächten Darm.
Viele Allergiker haben auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten**, die den Darm negativ beeinflussen. Hauptallergene, wie z.B. Milch und Weizen zu reduzieren, kann also durchaus von Vorteil sein. Sinnvoll ist natürlich herauszufinden, welche Nahrungsmittel für jeden individuell nicht gut verträglich sind.
Außerdem sind Lebensmittel heutzutage stark verändert und verarbeitet, was zu Schädigungen im Darm führen kann.
80 Prozent der Immunreaktionen finden im Darm statt, wodurch ein gesunder Darm enorm wichtig ist.
Umweltbelastungen und genetische Veranlagung
Bei Menschen mit Allergien sind oftmals auch Belastungen durch Umweltgifte und Schwermetalle vorhanden. Schadstoffe und weitere Umweltfaktoren können die epigenetischen Marker in Chromosomen dauerhaft verändern und auf diese Weise das Verhalten von Zellen und Geweben beeinflussen.
Manche erworbenen Veränderungen werden an Nachkommen weitergegeben. Es kann also durchaus sein, dass frühere Belastungen der Eltern und Großeltern nach wie vor negative Auswirkungen auf uns und unsere Kinder haben.
Aber auch die heutige Lebens- und Ernährungsweise sorgen für Belastungen im menschlichen Körper. Lebensmittelzusatzstoffe, übertriebene Hygiene, Desinfektionsmittel und Co sorgen für unnatürliche Zustände, die der Mensch aus früheren Zeiten nicht gewohnt ist.
Tendenziell kann man sagen, dass es eine genetische Neigung zu Allergien gibt.
Vitamine und Mineralstoffe
Die Abwehrreaktion während der Allergiesaison ist für den Körper herausfordernd und Menschen mit Allergien haben in dieser Zeit einen erhöhten Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen. Durch die Allergie wird vermehrt Histamin ausgeschüttet, was man ebenfalls durch Mikronährstoffe stabilisieren kann.
Eine Zufuhr einiger essentieller Vitamine und Mineralstoffe kann die Allergiesymptome somit deutlich verbessern. Histaminreiche Lebensmittel wie z.B. Wein, reifer Käse usw. sollten reduziert werden.
Stress und Stressoren
Das Nervensystem ist gekoppelt mit dem Immunsystem. Je höher der Stress – auch unbewusster Stress – ist, umso anfälliger ist das Immunsystem. Eine Stressreduktion ist auf jeden Fall angesagt. Dies ist einfacher gesagt als getan, da während der Pollenzeit auch die Allergie Stress im Körper verursacht. Dennoch sollte man alle Möglichkeiten zur Stressreduktion ausschöpfen.
Therapieansätze in der Naturheilkunde
Die Gesundheit liegt im Darm
Ein Fokus auf den Darm ist wichtig.
Darmreinigung und -entgiftung und Darmaufbau, Stärkung der Darmschleimhaut und eine Optimierung der Arbeit von Leber und Bauchspeicheldrüse sind hier zu nennen.
Eine grundsätzliche Darmsanierung funktioniert nicht von heute auf morgen und ist für Allergiker eine Lebensaufgabe.
Auch die alleinige Einnahme von Darmbakterien ist nicht zielführend. Zwar kann dies den Darm stärken und vorübergehend Verbesserungen bringen. Wenn das ursprüngliche Problem (z.B. energetisch geschwächte Leber, Bauchspeicheldrüse, Stress, Nahrungsmittelunverträglichkeiten…) nicht gelöst wird, reduzieren sich die Darmbakterien nach Einnahmeende wieder deutlich.
Grundsätzlich ist das Ziel, die Darmbakterien und die Schleimhaut wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Die guten Bakterien zu stärken, die schlechten Bakterien zu reduzieren und Pilze auf ein normales Ausmaß zu bringen.
Ich arbeite mit speziellen Darmaufbaukuren in Kombination mit Bioresonanz, was den Darm nachhaltig stärkt.
Entgifte regelmäßig
Auch eine Entgiftungskur kann viele Vorteile bringen, da der gesamte Körper entlastet wird und somit wieder mehr Reserven für die tägliche Arbeit hat.
Der Beginn einer Entgiftungskur und der Startzeitpunkt für eine Darmsanierung sind eher außerhalb der Pollenzeit sinnvoll. Man sollte früh genug überlegen, wann dazu der richtige Zeitraum ist.
Ergänze fehlende Mikronährstoffe
Während der Allergiesaison sollte der Darm ebenfalls immer im Fokus stehen. In dieser Zeit ist es jedoch auch sinnvoll, den Organismus mit Nährstoffen zu stärken. Vitamin C, Zink, B-Vitamine, Astragalus Wurzelextrakt, Schwarzkümmelöl, Folsäure, Calcium, Aminosäuren, Kupfer, Magnesium und Omega-3-Fettsäuren sind hier gute Möglichkeiten.
Es gibt auch Kombinationsprodukte, die während der Allergiezeit eingenommen werden können. Mittels Haaranalyse kann ich feststellen, welche Mikronährstoffe man verstärkt braucht. Mit dem Bioresonanz-Gerät kann ich testen, welche Produkte gut ausgleichen. Bei Fragen - einfach melden.
Die Produkte Allergo delete und Pollex der Firma 47 Essentials oder der Allergie-Spin von der Vitaminerei bewähren sich sehr gut zur Einnahme bei Allergien.
Bestellung
Allergo delete
Pollex
Allergie-Spin (- 10 Prozent mit Code "Holopathie")
Weitere nützliche Informationen während der Allergiesaison
-
Allergene meiden kann durchaus Sinn machen. Aus eigener Erfahrung kann ich jedoch sagen, dass es oft nicht mehr nötig ist, wenn ausreichend gestärkt wird.
-
Bioresonanz oder andere Energietherapien können gute Ergebnisse erzielen. Vor allem ein mobiles Frequenz-Gerät kann innerhalb kurzer Zeit massive Erleichterung während der Allergiesaison bringen.
-
Es gibt natürliche Augentropfen von Similasan (Antiallergische Augentropfen), die bei Juckreiz gute Wirkung zeigen.
-
Eine Nasendusche oder Meerwasser-Nasentropfen können ebenfalls gute Unterstützung bieten.
Ich halte sehr viel von der Arbeitsweise von Dr. Neuburger. Er empfiehlt für die Allergiezeit die Produkte: Der Windweher, Der-ruht-in-sich und der Neumacher. (Bestellung - 10 % auf Erstbestellung mit Code "kehrer10" auf www.dr-neuburger.at)
zur Website von Dr. Neuburger
Zusammenfassend kann man sagen, dass Menschen mit Allergien immer Probleme im Darm haben. Das Immunsystem ist aus dem Ruder gelaufen und ohne Lösung dieser Ursachen wird es nicht so schnell zu Verbesserungen kommen.
Für Fragen und Terminvereinbarungen stehe ich gerne zur Verfügung!
Weitere Informationen
Heuschnupfen - von Natur heilt
** QS24 – Schweizer Gesundheitsfernsehen: Deshalb wird es immer mehr Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten geben!